James Watt
und die Erfindung der Dampfmaschine

Die »Technischen Monatshefte«
sind die erste auch allgemeinverständliche technische Zeitschrift.

Der vorliegende Band ist von den »Technischen Monatsheften«, Stuttgart, herausgegeben.Er geht den Abonnenten des Jahrgangs 1911 dieser Zeitschrift kostenlos zu.

Technische Monatshefte

Zeitschrift für Technik, Kultur und Leben

Unter Mitwirkung hervorragender Fachleute herausgegeben von

Ing. Dr. phil. et jur. J. Kollmann und Dipl.-Ing. Dr. Ad. Reitz.

Von den zahlreichen Mitarbeitern nennen wir nur:

Dipl.-Ing. Direktor L. Brinkmann, Madrid. Dir. Ing. Friedrich Dessauer, Aschaffenburg.Dr.-Ing. E. Foerster, Blankenese. Prof. Dr. Franz, Charlottenburg. Hanns Günther,Stuttgart. Dr.-Ing. Ludwig Günther, Berlin. Dr. Bruno Heinemann, Assistent an derHandelskammer, Magdeburg. Otto Kahn, Mailand. Prof. Dr. Lassar-Cohn, Königsberg.Joseph Aug. Lux, München. Walter Mahlberg, Dozent a. d. Handelshochschule, Köln. Prof.Dr. Bruno Meyer, Berlin. Diplomingenieur Michel, Cöthen. Dr. Oskar Nagel, Chemiker,New York. Geh. Hofrat Prof. Dr. Ostwald, Großbothen. Dr. Alfons Paquet, Frankfurta. M. Dr.-Ing. Ritzmann, Karlsruhe. Prof. Dr. F. Schoen, Cahoes (Frankreich).Dipl.-Ing. Otto Ernst Sutter, Frankfurt a. M. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Wertheimer,Frankfurt a. M. Dr. A. Zart, Vohwinkel. Prof. Otto Kammerer, Charlottenburg.

Die »Technischen Monatshefte« wollen

dem strebenden Laien und der studierenden Jugend

stete Belehrung und Anregung bieten, daneben aber auch der Allgemeinbildung der

Techniker, Industriellen, Kaufleute und Beamten

dienen.

Die »Technischen Monatshefte« erscheinen monatlich etwa im Umfang von 2 Bogen. Sieenthalten ein Hauptblatt und dazu die Beiblätter »Technik und Schule«, »Technik und Hygiene«und »Industrielle Monographien«, denen sich später weitere angliedern sollen.

Die »Technischen Monatshefte« bieten ihren Abonnenten ganz besondere Vorteile. Eswerden außer den vornehm ausgestatteten Monatsheften jährlich vier in sich abgeschlossene, reichillustrierte Buchbeigaben geliefert.

Im Jahre 1910 erschienen:
1. Max Eyth, ein deutscher Ingenieur und Dichter.
2. Der Ingenieur. Essays verschiedener Verfasser.
3. Deutsche Elektrotechnik im Ausland.
4. Deutsche Arbeit Bd. I: Das Saargebiet.

Für 1911 sind vorgesehen:
1. James Watt und die Erfindung der Dampfmaschine.
2. Musterkatalog: Technische Bücherei.
3. Deutsche Arbeit. Bd. II: Die deutsche Schmuckindustrie.
4. Aus Industrie und Werkstatt. Technische Plaudereien.

D

...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!