Alle Rechte vorbehalten. Den Bühnen und Vereinen gegenüberManuskript. Das Recht der Aufführung ist allein durchS. Fischer, Verlag, Berlin W., Bülowstr. 90 zu erwerben.
Copyright 1912 S. Fischer, Verlag, Berlin.
Rasumowsky | 9 |
Gentz und Fanny Elßler | 59 |
Der Turm von Frommetsfelden | 107 |
Lord Hamiltons Bekehrung | 171 |
Hockenjos | 237 |
Spielt in Petersburg im Jahre 1763.
Ein altertümlich ausgestatteter großer Raum im Hausedes Grafen Rasumowsky. An der Rückwand links eingroßer Kamin, in welchem ein Holzfeuer brennt. Überdem Kamin das Porträt der Kaiserin Elisabeth Petrowna.Rechts ein erkerartiger Vorbau mit Fenstern gegen dieStraße. In der rechten Seitenwand Türe in die übrigenGemächer, in der linken der Ausgang zum Flur.
Rittmeister Fedor Chidrowo, ein junger Mannvon 23 Jahren, geht aufgeregt umher. Nach kurzerWeile tritt Kapitänleutnant Michael Lassunsky ein,von Rodion geführt, einem alten Kleinrussen.
Lassunsky
(etwa im gleichen Alter wie Chidrowo)
Sag meinem Oheim, daß ich ihn dringendsprechen muß.
Rodion
Eure Erlaucht werden gebeten zu warten. Seinegräfliche Gnaden ist noch bei der Morgenandacht.
Lassunsky
Sag dem Grafen –
Rodion
Es ist der strenge Befehl Seiner gräflichenGnaden, ihn nicht bei der Morgenandacht zustören.
Lassunsky
Kerl, die Wichtigkeit –
Hab strengen Befehl von Seiner gräflichenGnaden –
Lassunsky
Scher dich zum Henker. (Rodion wirft Scheitein den Kamin, dann ab.) Du hier, Fedor Alexandrowitsch?
Chidrowo
Grüß dich, Michael Jefimowitsch. Mußt dichgedulden, warte ebenfalls schon lang.
Lassunsky
Orlow ist auf dem Weg hierher.
Chidrowo
...