Anmerkungen zur Transkription:
Der vorliegende Text wurde anhand der 1915 erschienenenBuchausgabe so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben.Zeichensetzung und offensichtliche typographische Fehler wurdenstillschweigend korrigiert. Inkonsistente, altertümliche undungewöhnliche Schreibweisen, auch bei Eigennamen, wurden nicht verändert.
Das Inhaltsverzeichnis wurde vom Bearbeiter eingefügt.
Gesperrt gedruckter Text im Original wird hierin serifenloser Schrift dargestellt, Passagen in Antiquaschrift werdenkursiv hervorgehoben.
Links zu größeren Bildansichten sind möglicherweisenicht aktiv.
von
F. M. Feldhaus
Ingenieur
Verlag Abel u. Müller ⸫ Leipzig
Druck von E. Haberland, Leipzig-R.
Allen deutschen Kriegern besonders aber meinemlieben Freund und Mitarbeiter
Grafen Carl v. Klinckowstroem,
Hauptmann d. R. im Garde-Jäger-Bataillon
ins Feld geschrieben
vom Verfasser
Berlin-Friedenau, September 1915
Also hat der günstige Leser über 100. Genera von Concepten / welche demersten äußerlichen Ansehen nach ungereimt / thöricht und unvermöglicheinem vorkommen solten / und dennoch in der That gut gethan / wahrbefunden / und würcklich concipirt seyn / curios und nützlich:darumb man nicht alle Speculanten vor Gecken und Narren halten soll/ als welche einen Sparren zu viel haben / sondern man muß wissen,daß durch solche Leute der Welt großer Nutz und Dienste gethan worden/ und daß sie darmit ihre Mühe / Zeit und Geld verlohren / nur daß siedem gemeinen Wesen dienen möchten.
Nach J. J. Becher, Närrische Weißheit und weiseNarrheit, Frankfurt a. M., 1682.