Anmerkungen zur Transkription
Der vorliegende Text wurde anhand der 1922 erschienenenBuchausgabe so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben.Typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnlicheund heute nicht mehr gebräuchliche Schreibweisen sowie Schreibvariantenbleiben gegenüber dem Original unverändert, sofern der Sinn des Textsdadurch nicht beeinträchtigt wird. Das Inhaltsverzeichniswurde der Übersichtlichkeit halber vom Bearbeiter erstellt.
Das Original wurde in Frakturschrift gesetzt; Passagenin Antiquaschrift werden im vorliegendenText kursiv dargestellt. Abhängig von der imjeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Originalgesperrt gedruckten Passagen gesperrt, inserifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrterscheinen.
Karl Bienenstein
Der Einzige auf der weiten Welt
Ein Menschenleben
von
Karl Bienenstein
Dritte bis fünfte Auflage
Verlag von Adolf Bonz & Comp.in Stuttgart
1922
Druck von A. Bonz’ Erben in Stuttgart.
Emil Sulzbach,
dem feinsinnigen Komponisten, dem
tiefen Menschen und edlen Freunde
zugeeignet.
Kapitel | I. | |
„ | II. | |
„ | III. | |
„ | IV. | |
„ | V. | |
„ | VI. | |
„ | VII. | BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR! |