Eine Jugendgeschichte
von
Gabriele Reuter
Zeichnungen von
Rudolf Sievers-Braunschweig
Verlag Friedrich Andreas Perthes A.-G. Gotha
Z. XI.
Gesetzliche Schutzformel
gegen Nachdruck und Übersetzung in den Vereinigten Staaten:
Copyright 1917 by Friedrich Andreas Perthes A.-G. Gotha
Alle Rechte, einschließlich des Übersetzungsrechtes, vorbehalten
Der Tag der Ankunft | 1 |
Alles wird anders, als Helmut es sich dachte | 11 |
Der Vater zieht ins Feld | 20 |
Kriegswinter | 27 |
Eine Enttäuschung und neue Aussichten | 37 |
Helmut und Frau Ledderhose | 42 |
Die Flüchtlinge und der unheimliche Wald | 50 |
Als Spion verhaftet | 61 |
Der lange Lehmann und Onkel Jakobus | 73 |
Wiedersehen in gefährlicher Zeit | 81 |
Ein toller Ritt | 88 |
Wie Helmut nach Hause kommt | 96 |
Majestätisch rauschte der Überseedampfer in den Hafen vonHamburg. Er kam von Brasilien und war während der letztenTage mit schnellster Fahrt gelaufen. Auf Deck spielte die Musikkapelle.Hunderte von Passagieren drängten sich durcheinander,es gab ein aufgeregtes Hin- und Herlaufen auf Gängen undTreppen des gewaltigen Gebäudes. Offiziere und Matrosenim Paradeanzug standen bereit, das Vaterland zu grüßen. Heiterglänzte die Sommersonne auf dem spiegelnden Metall desSchiffes, seine Wimpel flatterten, die mächtige schwarz-weiß-roteFahne bauschte sich und wallte im Seewind.
Rechts und links lagen große und kleine Dampfer. Durch dieschmalen Wasserstraßen zwischen ihnen flitzten schlanke Motorboote.Über schmutzige Bretterstege schleppten berußte Männervom Ufer ungeheure Kohlenlasten und versenkten sie in dieschwarzgähnenden Bäuche der Seeriesen. Auf ragenden Kranenschwebten Kisten und Ballen hoch in der Luft und senktensich mit leichter Drehung auf die Kais nieder, wo zahllose Arbeiterin Lederschurzfellen, Hünen an Kraft der Glieder, Kolli nachKolli auf Wagen verluden und in die großen Speicher beförderten,welche den Hafen umgaben. Ein Geruch nach Teer, Öl undSalzwasser schwebte über dem eifrigen Arbeitsgetriebe, zwischen dem das