E-text prepared by Norbert H. Langkau, Carlos Valiente,
and the Online Distributed Proofreading Team
()

Anmerkung zur Transkription:

Schreibweise und Interpunktion des Originaltextes wurdenübernommen; lediglich offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert.Änderungen sind im Text gekennzeichnet,der Originaltext erscheint beim Überfahren mit der Maus.

Wörtliche Rede ist in diesem Text sehr unregelmäßig gekennzeichnet.Die dargestellten An- und Ausführungszeichen entsprechen den imOriginal gedruckten.


 

 

E. T. A. Hoffmann
Lebensansichten des
Katers Murr

Hamburgische Hausbibliothek

Herausgegeben
im Auftrage der Gesellschaft Hamburgischer
Kunstfreunde, der Patriotischen Gesellschaft
und der Lehrervereinigung für die
Pflege der künstlerischen
Bildung

Hamburg 1912
Alfred Janssen

Lebensansichten des Katers Murr

nebst fragmentarischer Biographie des
Kapellmeisters Johannes Kreisler
in zufälligen Makulaturblättern

Herausgegeben von
E. T. A. Hoffmann

1. bis 5. Tausend

Hamburg 1912
Alfred Janssen

Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co. m. b. H., Hamburg

Vorwort.

5E. Th. Amadeus Hoffmann wurde am 21. Januar 1776 in Königsberg geboren.Er wurde Jurist und kam als preußischer Beamter 1804 nach Warschau.Durch die französische Besetzung verlor er 1807 sein Amt. Er fandschließlich ein Unterkommen als Kapellmeister an dem Theater in Hamburg.Als das Unternehmen einging, wurde er Mitarbeiter an der AllgemeinenMusikzeitung in Leipzig. 1816 wurde er wieder als Kammergerichtsrat inBerlin angestellt, wo er am 24. Juli 1822 starb.

Diese Daten enthalten alles, was den Lebensgang und die Eigenart desMannes kennzeichnet. Er war preußischer Beamter; der Untergang seinesStaates warf ihn in das unsichere Dasein eines fahrenden Musikers undeines lohnschreibenden Journalisten. So wurde die Schriftstellerei seinzweiter Beruf, den er fortführte, als er wieder ins Amt kam.

Er besaß in hohem Maße den scharfen Verstand und die unbedingteSachlichkeit, welche sein Amt verlangte. Aber in seinen Erzählungen,auch wohl im Leben außer dem Dienste liebte seine Phantasie es, dieordnungsliebende Vernunft am hellen Tage durch tolle Launen zuerschrecken. Spiel ist ursprünglich sein Verhältnis zur Kunst. DreiKünste, Malerei, Musik, Poesie hat er zunächst als Dilettant ausgeübt.Er zeichnete Karikaturen, er dichtete und komponierte Singspiele undkleine Opern. Von der Musik kam er zur Musikschriftstellerei; aus denRezensionen wurden Erzählungen. So entstand die Figur des KapellmeistersKreisler. Malerei und Musik blieben Lieblingsgegenst

...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!