Bilder
aus dem Leben
zweier Menschen von heute
und aus der norddeutschen Tiefebene
in neun Büchern dargestellt
von
Albrecht Schaeffer
Der drei Bände dritter
Im Insel-Verlag zu Leipzig
1920
Dann der traum höchster stolz steigt empor
Er bezwingt kühn den gott der ihn kor
Bis ein ruf weit hinab uns verstößt
Uns so klein vor dem tod so entblößt.
Unablässig funkelten die Gestirne.
Georg, auf dem Dache der Sternwarte, schräg aufder niedern, steinernen Brüstung sitzend, hatte die goldübersäteWand des südöstlichen Himmels vor Augen;wieder und wieder jedoch zog das lebendige Gefunkel zurRechten seinen Blick herum, und folgte er dorthin, sobrach weiter rechts neue Funkelbewegung auf und zwangsein Auge weiter und abermal weiter und so fort, — ermußte sich drehen, den rechten Arm hinter sich aufgestützt,so daß die rauhe Fläche von Stein in seinen Handballenbrannte, und bis sein Nacken sich weigerte, weiter herumzugehen.Dann loderte über seinem Haupt andere Heerschar;ein geheimnisvoller Strom, weißlich und nebelnd,ergoß sich die Milchstraße vom Zenit bergunter, alle Uferumblitzt und umglitzert vom Sterngetümmel in tausendFormen, in schweren Klumpen gleich Waben, gefüllt mitNacht, in reichen Trauben und Gewinden, in seltsamenKränzen und durchbrochenen Reigen, alle lebendig, beweglichvon Licht, zitternd, strahlend, keiner dem anderngleich, winzige und einzelne gewaltige, nahe scheinendeund unsäglich ferne, vergehende Lichter im Hauche derFinsternis. — Aber da war der Schattenumriß desSchloßdaches hinter Georgs rechter Schulter in derNacht, der Schatten des hangenden Fahnentuches inselten fallender Bewegung, eine bleiche Geste, welchedie Sterne hin und wieder verdeckte, unkenntlich, dochschimmerte einmal — wie ein Antlitz — das bleicheWeiß ...
Kein Laut war in der Nacht. Schweigsam im Nachtblaustanden die abertausend stillen, in sich beweglichenGoldpunkte, die wachsamen Posten, durch alle Räumeder Himmel hin verteilt auf den ewigen Bergen. Nunschienen es Gefäße, glasklare, voll von einer feurig leuchtendenFlüssigkeit, in der geheimnisvolles Dasein sichregte, Kristalle vielleicht, riesige, in denen gefangeneGötter die Glieder bewegten, Göttinnen oder heiligeTiere, ruhend das Einhorn, still blickend der Widder,großhäuptig, wachsam schläfrig der Leu, scharfäugigder Greif. Schöne Kugeln waren auch da, gefüllt mitLebensessenz, in der liebliche Kinderseelen atmeten mitganzem Leib, — denn immer atmete es dort oben undlächelte, immer ging eine Woge von Odem, eine stürmischsanfte Welle von Lächeln über ganze Scharen derGoldenen hin, und sie flackerten wehend auf wie Feldervon Fa