trenarzh-CNnlitjarufade

This book content was graciously contributed by the Gutenberg Projekt-DE.

That project is reachable at the web site http://gutenberg2000.de.

Dieses Buch wurde uns freundlicherweise vom "Gutenberg Projekt-DE"zur Verfügung gestellt. Das Projekt ist unter der Internet-Adressehttp://gutenberg2000.de erreichbar.

Timon von Athen.

William Shakespeare

Übersetzt von Christoph Martin Wieland

Personen.

Timon, ein edler Athenienser.
Lucius, Lucullus, Sempronius und Ventidius, Schmeichler und falsche
Freunde des Timon.
Alcibiades, ein General der Athenienser.
Apemanthus, ein Cynischer Philosoph.
Flavius, Timons Verwalter.
Flaminius, Lucilius und Servilius, Bediente des Timon.
Caphis, Varro, Philo, Titus, Lucius und Hortensius, Bediente von
den Gläubigern des Timon.
Ein Poet.
Ein Mahler.
Ein Juweelen-Händler.
Ein Galanterien-Krämer.
Ein Kauffmann.
Drey Diebe.
Etliche Senatoren.
Cupido und Masken.
Phrynia und Timandra, Maitressen des Alcibiades.
Verschiedne Bediente, Soldaten, und andre als stumme Personen.
Die Scene, Athen, und ein nicht weit davon gelegner Wald.

Erster Aufzug.

Erste Scene.
(Eine Halle in Timons Hause.)
(Der Poet, der Mahler, der Juweelen-Händler, der Kauffmann, und
 der Galanterie-Krämer treten durch verschiedne Thüren auf.)

Poet.
Guten Tag, mein Herr.

Mahler.
Ich erfreue mich über euer Wohlbefinden.

Poet.
Ich hab' euch lange nicht gesehen; wie geht's in der Welt?

Mahler.
So daß es besser seyn könnte, mein Herr.

Poet.Nun, das ist etwas bekanntes. Aber was giebt es vor besondereSeltenheiten?* Was ist so ausserordentlich, wovon wir nicht in denUrkunden der Welt mehr als ein Beyspiel finden?—Seht, o Zaubereyder Freygebigkeit! Alle diese Geister hat deine Machtzusammenbeschworen, dir aufzuwarten—Ich kenne den Kauffmann.

Mahler.
Ich kenne beyde; der andere ist ein Juweelen-Händler.

Kauffmann.
O! es ist ein würdiger Edelmann!

Juweelen-Händler.
Das ist ausgemacht.

Kauffmann.Ein recht unvergleichlicher Mann, von einer unerschöpflichen undimmerwährenden Gütigkeit beseelt. Er übertrift —

Juweelen-Händler.
Ich habe hier ein Juweel—

Kauffmann.
O ich bitte euch, laßt mich's sehen—Für den Lord Timon, mein Herr?

Juweelen-Händler.Wenn er es so hoch bezahlt als es geschäzt ist; doch was dasbetrift —

Poet.
Wenn wir um Lohn den Lasterhaften singen,
So wird auch des Gerechten Lobes Glanz
Dadurch beflekt, das wir der Tugend bringen—

Kauffmann

(indem er das Juweel betrachtet.)

Es ist schön geschnitten.

Juweelen-Händler.
Und reich; was das für ein Wasser ist! Seht ihr?

Mahler (zum Poeten.)Mein Herr, ihr seyd, däucht mich, im Enthusiasmus, über irgendeinem Werk, das diesem grossen Mann gewidmet werden soll.

Poet.Es ist eine Kleinigkeit, die mir in einer müssigen Stund' entgangenist. Unsre Poesie ist wie ein Gummi, das daher entspringt, woher esgenährt wird

...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!