E-text prepared by
the Online Distributed Proofreading Team
()

 

Anmerkungen zur Transkription

Das Original ist in Fraktur gesetzt. Im Original gesperrter Text istso ausgezeichnet. Im Original in Antiqua gesetzter Text istso markiert.

Weitere Anmerkungen zur Transkription finden sich amEnde des Buches.


 

 

 

Fremde Straßen

Von

Peter Rosegger

Elftes bis fünfzehntes Tausend

Signet

1922
Verlag von L. Staackmann in Leipzig


Alle Rechte vorbehalten

Druck von C. Grumbach in Leipzig


[5]

Verhandlung zwischen Autor und Verleger.

1884.
Als Vorwort zum »Geschichtenbuch des Wanderers«.

Der Verleger: Zeit ist Geld. Also zur Sache: Ichwünsche ein neues Buch von Ihnen.

Der Autor: Sie sind ein kühner Mann. Haben Siedoch schon fast anderthalb Dutzend Bände von mir!

V. Machen Sie die genannte Zahl voll.

A. Ich würde an Ihrer Stelle die Verlagswerke nichtzählen, sondern wägen.

V. Das überlasse ich dem Makulaturkäufer. Doch einstweilenist man gewohnt, unter dem Christbaum einen neuenBand vom Waldpoeten zu finden.

A. Man vergißt über die Waldbücher den Wald.

V. Wir brauchen keinen Wald. Wenn alles Holz vertanist, brennen wir Bücher.

A. Wissen Sie, warum den Faust der Teufel geholt hat?Weil er den Bücherdruck erfunden. – Soll ich denn so vielschreiben, daß man mich auf meinen Schriften verbrennenkann?

V. Machen Sie sich nichts draus. Der Karthager Clitomachusschrieb über vierhundert Bücher, Chrysippus ansiebenhundert, Didymus gar viertausend. Keiner ward verbrannt.

A. Weil sie keiner drucken ließ.

V. Luther ließ 1136 Schriften und Broschüren drucken.

A. Die Tinte eines solchen Mannes ist, wie der Koransagt, wertvoll gleich dem Blute des Märtyrers. Wenn wiranderen dem Beispiele folgen wollten, müßte unsere Erdoberflächein kurzer Zeit ein Bücherbrett werden.

[6]

V. Sie übertreiben. Ein moderner Schriftsteller schreibtsein ganzes Leben lang nicht mehr, als was ein Esel ihmnachzuschleppen vermag.

A. Aber bedenken Sie, daß kein Esel groß genug ist,um mit einem deutschen Dichter zu gehen. – Des bin ichzwar überzeugt, wenn aller Spreu von der Weltliteraturaller Zeiten ausgeschieden wäre, so trüge sie ein Esel leichtauf seinem Rücken, und zwar auf einmal.

V. Sie wären frivol genug, sich über den Untergangder Alexandrinischen Bibliothek zu freuen?

A. Bedauern können den Verlust fremder Gedanken nurdie, so keine eigenen haben. Hingegen vergleiche ich Schriftstehler,welche aus fremden Büchern eigene schreiben, mitjener Katze, die ein Pfund Butter fraß und doch nur dre

...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!