trenarzh-CNnlitjarufade

Anmerkungen zur Transkription:

Schreibweise und Interpunktion des Originaltextes wurdenübernommen; lediglich offensichtliche Druckfehler wurdenkorrigiert. Änderungen sind im Text gekennzeichnet,der Originaltext erscheint beim Überfahren mit der Maus.

Schriften des Sozialwissenschaftlichen Vereins der Universität
1910 München Heft 6

Student und Alkohol.

Vortrag
von
Dr. L. Loewenfeld.

München 1910
M. Riegersche Universitäts-Buchhandlung
(G. Himmer)

Im gleichen Verlag erschienen:

Schriften des Sozialwissenschaftlichen Vereins in München:

Heft 1: Die Arbeiterwohnungsfrage
in den Städten mit besonderer Berücksichtigung Münchens
von Professor Dr. Lujo Brentano.
Preis Mk. —.80.

Heft 2: »Wohlfahrts«-Einrichtungen
und »Betriebs«-Einrichtungen

von Dr. Adolf Günther (München).
Preis Mk. 1.20.

Heft 3: Die soziologische Methode in
der Privatrechtswissenschaft

von Dr. H. Sinzheimer (Frankfurt a. M.).
Preis Mk. —.80.

Heft 4: Die Raja-Bevölkerung in der Türkei
von Ernst Yper.
Preis Mk. —.60.

Heft 5: Nationale Kolonialpolitik
von Dr. Moritz Julius Bonn.
Preis Mk. 1.—.

Student und Alkohol.

Vortrag
gehalten am 21. Februar 1910
von
Dr. L. Loewenfeld.

München 1910
M. Rieger'sche Universitäts-Buchhandlung
(G. Himmer)

Wenn3man die Stellung der deutschen Studentenschaft der Gegenwartzur Alkoholfrage besprechen will, stößt man zunächst anscheinendauf eine Schwierigkeit. Es ist, als ob man die Stellung der Deutschenüberhaupt zur Alkoholfrage behandeln wollte. Wir wissen aber, daßbei unseren lieben deutschen Mitbürgern alle Abstufungen und Variationender Ansichten vertreten sind, die überhaupt in Bezug auf die Alkoholfragevorkommen. Von den Anhängern der absoluten Abstinenz, die amliebsten die Alkoholproduktion aus der Welt schaffen würden, bis zuJenen, die ihren höchsten Lebensgenuß im Trinken erblicken, finden wirbei den Angehörigen der deutschen Nation alle Übergänge, und ähnlichliegen die Dinge bei der Studentenschaft.

Und doch kann man nicht behaupten, daß die Studenten in Bezugauf die Alkoholfrage nichts Besonderes bieten und lediglich die verschiedenenAuffassungen der Gesamtbevölkerung vertreten. Bei nähererBetrachtung ergibt sich nämlich, daß bei einem großen Teile der deutschenStudenten, vielleicht gegenwärtig noch der Majorität derselben, eineAnsicht besteht, die in gleicher Weise nicht bei anderen

...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!