Anmerkungen zur Transkription
Das Original ist in Fraktur gesetzt.
Im Original in Antiqua gesetzter Text ist so ausgezeichnet.Im Original gesperrter Text ist so markiert.
Offensichtliche Fehler wurden stillschweigend korrigiert.
Grote'sche Sammlung
von
Werken zeitgenössischer Schriftsteller.
Neunundachtzigster Band.
Gustav Frenssen,
Peter Moors Fahrt nach Südwest.
Ein Feldzugsbericht von
Gustav Frenssen
167. Tausend
G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung
Berlin 1912
Alle Rechte, insbesonderedas der Übersetzung in andereSprachen und auch das desNachdrucks einzelner Teile,vorbehalten.
Published, October 18,1906. Privilege of copyrightin the United Statesreserved under the Actapproved March 3, 1905,by G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung.❃
Buchschmuck von Hugo Steiner-Prag.
Druck von Fischer & Wittigin Leipzig.
Der deutschen Jugend,
die in Südwestafrika gefallen ist,
zu ehrendem Gedächtnis.
Peter Moors
Fahrt nach Südwest
Odyssee. I, 350.
Als ich ein kleiner Junge war, wollte ichKutscher oder Briefträger werden; das gefiel meinerMutter sehr. Als ich ein großer Junge war, wollteich nach Amerika; da schalt sie mich. So um dieZeit, als die Schuljahre zu Ende gingen, sagte icheines Tages, ich möchte am liebsten Seemann werden;da fing sie an zu weinen. Meine drei kleinenSchwestern weinten auch.
Aber am Tage nach meiner Schulentlassung standich, ehe ich recht bedachte, was mit mir geschah,in meines Vaters Werkstatt am Amboß, und unserGeselle, der aus Sachsen zugewandert war undschon lange Zeit bei Vater arbeitete, sagte: »SiehstDu – da stehst Du! Und da bleibst Du stehn,bis Du grau wirst,« und lachte. Da wir geradeeine gute Arbeit hatten, nämlich vor einem schönenNeubau an der Breiten Straße Tor und Gittermachten, gab ich mich zufrieden und blieb also die[2]drei Jahre in der Werkstatt meines Vaters undarbeitete mit ihm und dem Gesellen und ging abendsin die Gewerbeschule. Ich bekam zweimal einenersten Preis.
Im zweiten Jahr meiner Lehrzeit, in meinem siebzehntenLebensjahr, traf ich auf der Straße HeinrichGehlsen, den Sohn vom Lehrer Gehlsen, der früherbei uns angestellt war und jetzt Hauptlehrer in Hamburgist, mit dem ich als Junge zuweilen gespielthatte. Er