This eBook was produced by Delphine Lettau
This book content was graciously contributed by the Gutenberg Projekt-DE.
That project is reachable at the web site http://gutenberg.spiegel.de/.
Dieses Buch wurde uns freundlicherweise vom "Gutenberg Projekt-DE"zur Verfügung gestellt. Das Projekt ist unter der Internet-Adressehttp://gutenberg.spiegel.de/ erreichbar.
Ein St. Johannis Nachts-Traum
William Shakespeare
Übersetzt von Christoph Martin Wieland
Personen:
Theseus.
Egeus.
Lysander.
Demetrius.
Philostratus.
Hippolita.
Hermia.
Helena.
Squenz.
Schnok.
Zettel.
Flaut.
Schnauz.
Schluker.
Vorredner.
Löwe.
Mondschein.
Pyramus.
Thisbe.
Oberon, König der Feen.
Puk.
Titania, die Königin.
Feen.
Spinneweb.
Senfsaamen.
Die Scene ist in Athen, und einem Wald nicht weit davon.
Erster Aufzug.
Erster Auftritt.
(Des Herzogs Pallast in Athen.)
(Theseus, Hippolita, Philostratus und Gefolge, treten auf.)
Theseus.
Nun nähert sich, Hippolita, die Stunde
Die unser Bündniß knüpft, mit starken Schritten.
Vier frohe Tage bringen einen andern Mond.
Doch o! wie langsam, deucht mich, schwindet
Nicht diese alte Luna! Sie ermüdet
Mein sehnend Herz, gleich einer allzuzähen
Stiefmutter oder Wittwe, die zu lang
An eines jungen Mannes Renten zehrt.
Hippolita.
Schnell werden sich vier Tag' in Nächte tauchen,
Vier Nächte schnell die Zeit vorüberträumen;
Dann wird der Mond gleich einem Silberbogen
Neu aufgespannt im Himmel, auf die Nacht
Die unsre Liebe krönt, herunter winken.
Theseus.
Geh, Philostrat, und ruffe durch Athen
Die Jugend auf zu Lustbarkeiten! wecke
Den leichten muntern Geist der Frölichkeit.
Die blasse Schwermuth sey zu Leichen-Zügen,
Wozu sie besser taugt, von unserm Fest verbannt!
Hippolita, ich buhlte mit dem Schwerdt
Um dich, und unterm Lerm der wilden Waffen
Gewann ich deine Gunst; doch froher soll
Mit Pomp, Triumph und mitternächtlichen Spielen
Der Tag, der uns vermählt, begangen werden. (Egeus, Hermia,
Lysander und Demetrius treten auf.)
Egeus.
Glüklich sey Theseus, unser grosser Fürst.
Theseus.
Dank, edler Egeus! was bringst du uns Neues?
Egeus.
Voll Unmuth komm ich, Fürst, mit Klagen über
Mein Kind, mit Klagen über Hermia—tritt
Hervor, Demetrius!—dieser Mann, o Herr,
Hat meinen Beyfall, sie zur Eh zunehmen—
Lysander, steh' hervor! Und dieser Mann
Hat meines Kindes Herz bezaubert. Ja du,
Lysander, du, du gabst ihr Reime,
Und wechseltest verstohlne Liebespfänder
Mit meinem Kinde. Falsche Buhlerlieder
Sangst du beym Mondschein mit verstellter Stimme
Vor ihrem Fenster ab, und hast durch Bänder
Von deinen Haaren, Ringe, Trödelwerke,
Durch Naschereyen, Puppen, Blumensträusse
Den Abdruk ihrer Phantasie gestohlen.
Durch Ränke hast du meiner Tochter Herz
Entwandt und den Gehorsam, welchen sie
Mir schuldig ist, in Widerspenstigkeit
Und schnöden Troz verkehrt. Wofern sie also,
Mein königlicher Herr, nicht hier
Vor Eurer Hoheit sich bequemen will,
Dem Mann, den ich erkohr', die Hand z